, FK

Ansegeln 2025

Ansegeln am Samstag, 26. April 2025 in Altnau

Ansegeln am Samstag, 26. April 2025 in Altnau 

(weitere Bilder können von Clubmitgliedern und Berechtigten mit "LOGIN" betrachtet werden)

Der Pegelstand Konstanz am 26. April 2025: 2.84 Meter (Vorjahr 3.56!)

Seit einiger Zeit bereits beobachteten nicht nur unsere geschätzten Organisatoren, sondern wohl die gesamte Seglergemeinschaft am Bodensee den Verlauf des Wasserstandes. Beängstigend tief für die Jahreszeit und zu diesem Zeitpunkt keine Entspannung in Sicht, kein rettender Regen, keine grosse Schneeschmelze.

Immerhin 2 Boote retteten die Tradition und liefen im Hafen von Altnau ein. Beides Motorboote mit offensichtlich wenig Tiefgang. Alle anderen Teilnehmer kamen mit der Bahn, dem Auto, dem Velo oder zu Fuss.

Am Nachmittag trafen wir uns in der Bootswerft von Stefan Züst in Altnau. Ein Willkommensapéro erfrischte uns und bereits entstanden spannende Gespräche. Mit seiner unkomplizierten Art begrüsste uns Stefan. Wir durften ihm durch seine Werkshallen folgen. Schon zu Beginn machte er uns darauf aufmerksam, dass er sehr viel Holz aus eigenem Wald verwendet. Dieses wurde streng nach dem Mondkalender und immer bei abnehmendem Mond gefällt, vorteilhaft im Winter. Spannende Geschichten über Bootsrestaurierungen und Neubauten, gespickt mit teils lustigen Anekdoten, erfreuten uns und rangen manchem ein Schmunzeln ab.
Zum Nachtessen erwartete uns ein grosser Holzfeuergrill. Dahinter stand der Metzger und servierte seine Wurstkreationen. Scharf, würzig, klassisch und sogar mit Fenchelzugabe, für jeden Geschmack etwas und genug von allem. Die Würste konnten auch gekauft werden und am Ende des Abends war seine Auswahl vergriffen. Seine Wurstqualität wurde offensichtlich geschätzt. Eine reichhaltige Salatauswahl vom Catering Hanselmann ergänzte unser Essen. Zu guter Letzt durfte auch eine ansprechende Blätterteighüppe mit verführerischer Vanillecrème nicht fehlen. Die Geselligkeit erfreute alle. Inmitten klassischer und teils hervorragend überholten Holzschiffen musste man sich einfach wohl fühlen.

Am Sonntagmorgen entfiel leider das geplante Frühstück im Restaurant Schiff, direkt am See. Schön war es trotzdem und endlich wieder einmal ein Treffen voller Kameradschaft. Unsere SVB verbindet.

 

Auszug von der Homepage: www.holzboot.ch

«Wir bauen keine Boote. Wir erdenken, entwerfen und bauen Träume aus Holz für Menschen die unsere Philosophie teilen und schätzen.
Wir lieben Holzboot-Klassiker, ob Segelyachten, Motorboote oder Ruderboote, Hauptsache Holz."

Hier arbeiten nur Menschen, die überzeugt sind, dass das Bauen mit Holz der bessere Weg ist. Sie sind kompetent und engagiert. Hier fliesst nicht nur das handwerkliche Können, sondern auch die volle Überzeugung und die ganze Seele mit in die Arbeit.

Die Liebe zur Natur, dem Wald, dem See. Die Lust, Traditionen zu erhalten und weiterzugeben. Handwerk in grösst möglicher Perfektion und höchster Qualität, das sind die Werte, denen wir uns verschrieben haben. Nur darum können wir bis zu 25 Jahre Garantie gegen Durchfaulen auf unsere neu gebauten Mondholzboote geben.

Einen eigenen Wald zu haben gibt mir Gewissheit über die Herkunft meiner Boote. Da ich das Fällen, Sägen und Trocknen selber organisiere und begleite, weiss ich über jeden Prozess und über die Güte der ausgeführten Arbeiten Bescheid. Weiss über die Besonderheiten in der Aufarbeitung des Holzes aus dem ich die Boote baue und in deren Verwirklichung ich einen Grossteil meiner Lebenszeit investiere.

«Das, was schön aussieht, segelt meist auch sehr gut»
(Zitat Stefan Züst, Bootsbauer aus Passion)


Gerne danken wir unserem Organisationsteam:
Morena und Benno Baumgartner, Ulrike und Volker Pampus.

Für den SVB-Vorstand,
Fredy Keller